Nievenheim verbunden, Teil der Gemeinde und der Bürgermeisterei, Kreis Neuß. Verbindung mit den umliegenden Städten bekam der Ort dann 1855 mit der Eisenbahnlinie Köln-Neuß. Der Bahnhof „Nievenheim“ wurde [...] Leben füllte sich der Ort indes ab 1911, als mit der Zinkhütte und der Industriebahn die Industriealisierung Einzug hielt. Als „Naherholungsgebiet“ diente Anfang des 20 Jahrhunderts der 1911 ausgekieste [...] Delrath wurde zum Reiseziel der Gesellschaft jener Zeit. 1663 gab es in Delrath gerade einmal 13 Häuser und Höfe. Unter französischer Besatzung wurde der Ort 1794 Teil der Munizipalität Zons. 1798 teilten
In der Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, 30. März, haben die Ratsfrauen und Ratsherren mit Stimmen der rot-grünen Koalition den Haushalt für das Jahr 2023 verabschiedet. In der Sitzung des Stadtrates [...] reduzieren. In der Sitzung hatte der Rat dem Bürgermeister einen entsprechenden Auftrag erteilt. Darüber hinaus kündigte Lierenfeld an, dass die Römer Therme bereits nach Ostern am 11. April unter der Leitung [...] Bürgermeister Erik Lierenfeld. „Ich bin sehr froh, dass es uns gelungen ist, trotz der Poly-Krise einen Haushalt zu verabschieden, der schlagkräftig ist und die Weiterentwicklung unserer Stadt nicht stoppt.“ Das
Freitagmorgen, 1. Dezember, haben Einsatzkräfte der Dormagener Feuerwehr einen unter einem LKW eingeklemmten Radfahrer befreit. Gegen 07.30 Uhr war der Radfahrer an der Kreuzung B9/Bahnstraße in St. Peter von [...] Freitagmorgen, 1. Dezember, haben Einsatzkräfte der Dormagener Feuerwehr einen unter einem LKW eingeklemmten Radfahrer befreit. Gegen 07.30 Uhr war der Radfahrer an der Kreuzung B9/Bahnstraße in St. Peter von [...] Für die Dauer des Einsatzes und der Unfallaufnahme durch die Polizei war die B9 voll gesperrt. Im Einsatz befanden sich neben Polizei und Luftrettung der Rettungsdienst der Feuerwehr Dormagen, die Löschzüge
n Orten der Öffentlichkeit präsentieren – das ist das Ziel der neuen Kunst Initiative Dormagen. Nach dem erfolgreichen Auftakt mit einer sehenswerten Ausstellung in der „Alten Apotheke“ in der Dormagener [...] sehenswerten Ausstellung in der „Alten Apotheke“ zeigt das städtische Kulturbüro nun eine Auswahl interessanter Exponate im Bürgerhaus Hackenbroich. Herausragende Kunstwerke aus der städtischen Kunstsammlung [...] Bürgerhaus Hackenbroich an der Salm-Reifferscheidt-Allee 20. Zur Ausstellungseröffnung am Donnerstag, 19. Oktober, um 11 Uhr sind Interessierte herzlich willkommen. Rund 25 Bilder aus der mehrere tausend Exponate
steht auf der Tagesordnung der Sitzung. Ebenfalls werden die Mitglieder des Rates über den neuen Standort der Tannenbusch-Schule entscheiden. Zudem gibt es Berichte über die Teilnahme an der Expo Real [...] sowie zum Besuch der Stadt Chipata in Sambia. Bürgerinnen und Bürger, die an einer Teilnahme an der öffentlichen Sitzung interessiert sind, können sich mit ihren Kontaktdaten im Ratsbüro der Stadt per E-Mail [...] Der Dormagener Stadtrat tagt am Dienstag, 13. Dezember, zum letzten Mal in diesem Jahr. Sitzungsbeginn ist um 17.30 Uhr im Ratssaal. Der Dormagener Stadtrat tagt am Dienstag, 13. Dezember, zum letzten
Der 29. Juni steht bei der Stadtbibliothek ganz im Zeichen der Literatur. Den Auftakt macht von 10 bis 11.30 Uhr der Literatur-Treff, den die Stadtbibliothek gemeinsam mit dem Netzwerk Dormagen 55plus [...] 55plus veranstaltet. Der 29. Juni steht bei der Stadtbibliothek mit zwei Veranstaltungen ganz im Zeichen der Literatur. Den Auftakt macht von 10 bis 11.30 Uhr der Literatur-Treff, den die Stadtbibliothek gemeinsam [...] gen Anregungen zu Literatur und zum allgemeinen Gedankenaustausch. Moderator ist der Neusser Autor Reinhold Peter. Der Eintritt kostet drei Euro. Die Veranstaltung dauert ca. eineinhalb Stunden. Eine Anmeldung
wird der Beschluss des Rates der Stadt Dormagen vom 23.06.2016 in die Umsetzung gebracht. Bis Frühjahr 2021 wurde im Rahmen dieses Projektes eine kommunale Nachhaltigkeitsstrategie im Kontext der Agenda [...] Denken und Handeln fördert. Begleitet und beraten wurde Dormagen dabei von der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW) und der Landesarbeitsgemeinschaft Agenda 21 NRW e.V. (LAG 21 NRW). Die erarbeiteten [...] hier: Download Kurzform Nachhaltigkeitsstrategie (Netzfahrplan) der Stadt Dormagen. Download Langfassung der Nachhaltigkeitsstrategie der Stadt Dormagen (inkl. aller 5 Leitlinien, 43 Ziele und 84 Maßnahmen)
und Veranstaltungen von der VHS angeboten. Das Programmheft liegt im Rathaus, der VHS und anderen öffentlichen Orten aus. In der Woche ab dem 7. August können die Mitarbeitenden der VHS bei ihrer Semeste [...] ehrgänge, die bei der VHS belegt werden können. Neue Sprachkurse im Portfolio sind Japanisch, Latein und Gebärdensprache. Das Angebot der Gebärdensprache ist ein Beitrag zum Jahr der Inklusion, das zu [...] Anmeldungen können über die Internetseite der VHS oder per E-Mail an info-vhs@stadt-dormagen.de erfolgen. Ausgefüllte Anmeldebögen können aber auch persönlich in der VHS an der Langemarktstraße 1-3 abgegeben oder
hingegen noch nicht aus den Daten ablesen, da der Stichtag der Daten des Berichts der 31. Dezember 2021 ist. Beim Schwerpunktthema „Menschen im Alter“ ergaben sich der Sozialplanung ebenfalls wichtige Erkenntnisse [...] Arbeitslosigkeit deutlich spürbar. „Hier war vor allem zu Beginn der Pandemie ein deutlicher Anstieg der Arbeitslosenzahlen, aber noch mehr der Kurzarbeitszahlen zu beobachten“, stellt Ziethen fest. Das K [...] Dormagen hat im Rahmen der 7. Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 31. August 2022 den zweiten gesamtstädtischen Sozialbericht für Dormagen veröffentlicht. Die Stadt Dormagen hat im Rahmen der 7. Sitzung des
Masterplan Innenstadt an, der darauf abzielt, das Zentrum der Stadt unter Einbeziehung der Bürger*innen weiterzuentwickeln. Moderner, attraktiver, grüner, zukunftsfähiger – die Innenstadt der Stadt Dormagen soll [...] ckelt werden. Im Juni stößt die Stadt den Masterplan Innenstadt an, der darauf abzielt, das Zentrum der Stadt unter Einbeziehung der Bürger*innen weiterzuentwickeln. Mit einem Integrierten Städtebaulichen [...] großen Herausforderungen der Zukunft auch in der Innenstadt vorausgedacht werden. Ziel ist es, ein Zukunftsbild für die Innenstadt zu erarbeiten. Langfristig soll die Qualität der Innenstadt als Wirtsch