Wegen eines Fettbrandes in der Küche einer Wohnung an der Kölner Straße war die Feuerwehr Dormagen heute Mittag mit rund 30 Kräften im Einsatz. Nachdem sich das Fett in einer Pfanne entzündet hatte, fing [...] fing auch die Dunstabzugshaube Feuer. Wegen eines Fettbrandes in der Küche einer Wohnung an der Kölner Straße war die Feuerwehr Dormagen heute Mittag mit rund 30 Kräften im Einsatz. Nachdem sich das Fett [...] entzündet hatte, fing auch die Dunstabzugshaube Feuer. Die Flammen griffen dann auf die Holzdecke über, der Rauch breitete sich im ganzen Haus aus. Es entstand kein Personenschaden. Hintergrund: Fettbrände vermeiden
Dorf ist seit 1975 einer der kleineren, gleichwohl aber umsatzstärksten Ortsteile Dormagens. Westlich des Dorfs entstand hier 1914 die spätere Stürzelberger Hütte. 1925 nahm an der Bundesstraße 9 eine Rußfabrik [...] mehr als zwei Jahrzehnte das Werk der Düsseldorfer Beton- und Monierbau AG, in dem ab 1954 produziert wurde. Bis es in den 1970ern schloss, war Beton- und Monierbau der mit Abstand größte Arbeitgeber vor [...] einen Bereich von 52 Hektar. Am Rhein befindet sich die einzige Hafenanlage auf Dormagener Gebiet. Der Ortsteil hat heute lediglich 414 Einwohner. Es befinden sich im kleinen St. Peter keine öffentlichen
Straberg Der Name Straberg soll sich von Strohberg ableiten. Dies ist jedoch, wie so oft, nur eine von vielen Vermutungen und nicht erwiesen. Bereits in der Jungsteinzeit befand sich dort, wo heute Straberg [...] Straberg liegt, eine vorgeschichtliche Besiedlung. In der römischen Zeit gab es im Raum Gohr, Straberg und Nievenheim eine Kultstätte der Quellgöttinnen. Vor 1137 findet sich die erste Erwähnung Strabergs [...] des Klosters etwas abseits von den Mönchen. Nach 1815 wurde Straberg eine selbständige Gemeinde in der Bürgermeisterei Nievenheim, die 1927 in Amt Nievenheim umbenannt wurde. Im eher beschaulichen Straberg
den Kitas. „Insbesondere in der aktuellen Lage, in der die Kindertagesstätten ausgelastet sind, sind wir sehr froh, mit der Kindertagespflege ein gleichwertiges Angebot in der U3-Betreuung machen zu können [...] zukommen“, sagt Claudia Goldbach, Fachberaterin für Tagespflege. Nähere Informationen gibt es bei der Fachberatungsstelle für Kindertagespflege per E-Mail an kindertagespflege@stadt-dormagen.de . Darüber [...] Beginn ist um 17 Uhr in Raum 0.23 im Neuen Rathaus. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden bei der Veranstaltung über die qualifizierten Betreuungsmöglichkeiten für Kinder unter drei Jahren informiert
Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Tierparks selbst gebaut. Der Barfußpfad im Tannenbusch verfolgt gleich mehrere Ziele. Zum einen wird der Tastsinn der Besucherinnen und Besucher auf eine ungewohnte Art und [...] Böden, die alle im Tannenbusch zu finden sind. Der Tierpark Tannenbusch bietet seinen Besucherinnen und Besuchern ab sofort ein neues Element an. Denn in der Nähe des Schafgeheges ist ein Barfußpfad angelegt [...] ratsam, die Anlage in Augenschein zu nehmen. Die Anregung für den Barfußpfad kam im Jahr 2022 von der Dormagener SPD-Fraktion.
des Technischen Rathauses an der Mathias-Giesen-Str. 11 getagt. Interessierte Besucherinnen und Besucher sind herzlich willkommen. Die geplante Sitzung des Seniorenbeirats der Stadt Dormagen am 8. Mai fällt [...] Sitzungsraum des Technischen Rathauses an der Mathias-Giesen-Str. 11 in 41540 Dormagen getagt. Interessierte Besucherinnen und Besucher sind herzlich willkommen. Der Seniorenbeirat ist überparteilich und [...] Wünschen, Anliegen, Vorschlägen und ihrer Kritik jederzeit herzlich willkommen. Für Rückfragen steht der Vorsitzende, Hans-Peter Preuss, telefonisch unter 02133 257 689 zur Verfügung. Die Stadtteilkümmerer
im DINT-Raum des Kulturhauses an der Langemarkstraße 1-3. Interessierte Besucherinnen und Besucher sind herzlich willkommen. Die nächste Sitzung des Seniorenbeirats der Stadt Dormagen findet am Mittwoch [...] neuer Örtlichkeit: im DINT-Raum des Kulturhauses an der Langemarkstraße 1-3. Interessierte Besucherinnen und Besucher sind herzlich willkommen. Der Seniorenbeirat ist überparteilich und konfessionell [...] Wünschen, Anliegen, Vorschlägen und ihrer Kritik jederzeit herzlich willkommen. Für Rückfragen steht der Vorsitzende, Hans-Peter Preuss, telefonisch unter 02133 257 689 zur Verfügung. Die Stadtteilkümmerer
Alle Bürgerinnen und Bürger sind von 18 bis 19.30 Uhr herzlich eingeladen, sich in der Kulturhalle der Stadt Dormagen an der Langemarkstraße 1-3 zu informieren. Nach einer Begrüßung durch Bürgermeister Erik [...] herzlich eingeladen, teilzunehmen und sich mit Ideen einzubringen. Hitze, Trockenheit und Starkregen – der Klimawandel ist im vollen Gange. Ein präventiver Schutz reicht nicht mehr alleine aus, es muss auch [...] kann. Darüber hinaus sollen die Auswirkungen des Klimawandels besser in Prozessen und Entscheidungen der Stadt mitberücksichtigt werden, beispielsweise bei neuen Bauprojekten oder Bepflanzungen. Im Nachgang
Seniorenbeirats der Stadt Dormagen findet am 3. Mai statt. Die turnusmäßige Sitzung im April entfällt. Interessierte Besucherinnen und Besucher sind herzlich willkommen. Darüber hinaus ist der Seniorenbeirat [...] sich über Gespräche und Anregungen und haben dabei ein offenes Ohr für Sorgen und Nöte der älteren Mitmenschen. Der Seniorenbeirat ist überparteilich und konfessionell unabhängig und vertritt die Interessen [...] Wünschen, Anliegen, Vorschlägen und ihrer Kritik jederzeit herzlich willkommen. Für Rückfragen steht der Vorsitzende, Hans-Peter Preuss, telefonisch unter 02133 257 689 zur Verfügung. Die Stadtteilkümmerer
Sperrmüll steht Dormagen mit rund 260 Kilogramm pro Kopf wesentlich schlechter da als der bundesweite Durchschnitt, der bei 188 Kilogramm liegt. „Die Zahlen zeigen, dass wir zu viel Müll produzieren. Und [...] zurückgeführt werden“, sagt Krziwania. Schätzungen zufolge landet etwa die Hälfte der Bioabfälle noch immer im Restmüll. Der Bioabfallanteil lag in Dormagen 2017 bei 18 Prozent, bundesweit dagegen bei immerhin [...] So recyceln Sie richtig: Wichtige Tipps für eine bessere Entlastung der Umwelt Allein im Jahr 2017 sind in Dormagen 31.185 Tonnen Müll angefallen. Das sind umgerechnet 473 Kilogramm Haushaltsabfälle (ohne