Voliere mit nun 3,5 Meter höher als zuvor (2,5 m). Finanziert wurde die Umgestaltung von der SVGD. Dadurch, dass bei der Sanierung keine blickdichten Zaunelemente verwendet wurden, können die Besucher*innen [...] beobachten. „Die Mitarbeiter im Tannenbusch freuen sich über das neue Zuhause der Greifvögel und hoffen, dass sich die Tiere schnell in der neuen hellen Voliere einleben“, sagt SVGD-Geschäftsführer Klaus Schmitz
Bank und der Aufschrift „Kein Platz für Gewalt gegen Frauen“ sowie aufgehängten Bannern vor dem Neuen Rathaus auf das Thema aufmerksam. Zudem wird der Haupteingang des Neuen Rathaus als Zeichen der Solidarität [...] jede dritte Frau in Deutschland betroffen. Leider finden gleichzeitig nach wie vor nur ein Bruchteil der Betroffenen den Weg zu Beratung und Unterstützung. Es ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, Gewalt [...] angestrahlt. Seit 2023 ist die Stadt Dormagen auch Mitglied im Bündnis „Gemeinsam gegen Sexismus“ von der Europäischen Akademie für Frauen in Politik und Wirtschaft Berlin. „Für unzählige Frauen – viel mehr
Niemand der Teilnehmerinnen und Teilnehmer weiß zu Beginn, wie stark sie oder er in den Fall involviert ist. Das Krimidinner „Spuk“ findet im Jugendcafé micado statt. Teilnehmende können sich in der Stad [...] Am Freitag, 27. September, findet von 18 bis 20 Uhr in der Stadtbibliothek außerdem das Krimidinner „Im Internet“ statt. Eine Anmeldung bei der Stadtbibliothek ist ebenfalls erforderlich. Auch die Musikschule [...] Motto „Geschichten erzählen, auch ohne Bilder – Stimme und Soundkulisse für dein Kopfkino“ findet der Workshop montags und dienstags von 10 bis 14 Uhr und mittwochs von 10 bis 12 Uhr statt. Das Angebot
des Ferienprogramms. 2024 steht der „SommerLeseClub“ wieder unter dem Motto: „Sei dabei". Eine Anmeldung ist in der Bibliothek oder online ab sofort möglich. Der Start der Buchausleihe für den „SommerLeseClub“ [...] neben Büchern gibt es auch Stempel für Hörbücher und „Tonies“. Stempel gibt es nur für Medien, die in der Stadtbibliothek ausgeliehen wurden. Kulturrucksack 2024: Insgesamt 13 Angebote des Kulturrucksacks [...] Von zwei Graffiti-Workshops am Jugendplatz in Stürzelberg und in Horrem über Tracks produzieren in der Musikschule, einem Comic-Workshop, mehreren Upcycling-Veranstaltungen sowie einem Streetdance-Workshop
Auch in diesem Frühling findet wieder der beliebte bundesweite „Stadtradeln“-Wettbewerb statt. Auch in diesem Frühling findet wieder der beliebte bundesweite „Stadtradeln“-Wettbewerb statt. Bereits zum [...] zum zwölften Mal beteiligt sich die Stadt Dormagen an der Aktion. Zwischen dem 31. Mai und 20. Juni zählt jeder mit dem Fahrrad zurückgelegte Kilometer. Wer für Dormagen in die Pedale treten möchte, hat [...] gesunde Alternative zum Auto und dazu noch umweltfreundlich“, sagt Mobilitätsmanager Dennis Fels, der den Wettbewerb zusammen mit dem städtischen Radverkehrsbeauftragten Peter Tümmers koordiniert. „Und
sicherlich ein Schlüssel zur Bewältigung der Herausforderungen des Klimawandels. Umso wichtiger ist es, Photovoltaik zu fördern und auszubauen. Wir freuen uns daher, dass der Ausbau in Dormagen schnell voranschreitet“ [...] errichtet und 2021 erweitert. Die Anlage der evd ist die größte im Rhein-Kreis-Neuss und produziert über 12.798 Module Strom für insgesamt rund 1.000 Haushalte. Gegenüber der herkömmlichen Stromerzeugung wird [...] entstanden und damit rund 66 Prozent mehr als im Jahr zuvor (1.258). In den Jahren 2019 bis 2022 hatte der jährliche Zuwachs zwischen 19 und 28 Prozent gelegen. Im Vergleich zu den anderen Kommunen im Rhein-Kreis
Ulrike Schiefer von der städtischen Schulverwaltung. Ab den Herbstferien 2021 wurde die Angebotspalette erweitert. Die Katholische Jugendagentur Düsseldorf führte in Kooperation mit der städtischen Musikschule [...] gemacht“, zieht die Leiterin der Schulverwaltung, Regine Lewerenz, ein positives Fazit. „Wir würden es im Interesse unserer Kinder sehr befürworten, auch in Zukunft mit Unterstützung der Bezirksregierung solche [...] Ende gegangen. Die Schulverwaltung hatte das Programm im Sommer 2021 gemeinsam mit dem Kant-Institut, der Lernförderung Top, Leo-Kinderevents und dem Atelier Art&Weise konzipiert. Neben Angeboten in den S
Abfalleimer installiert. „Wenn man bedenkt, dass der Platz vor einigen Jahren noch eine kleine Blechlawine war, hat sich hier vieles zum Positiven gewandelt. Der Helmut-Schmidt-Platz ist heute kein Parkplatz [...] dass hier dringend Handlungsbedarf besteht. Umso mehr freue ich mich darüber, dass wir nun mitten in der Innenstadt allen Kindern und Jugendlichen ein neues inklusives Angebot machen können“, sagt Bürgermeister [...] angepflanzt, um den Platz stärker zu begrünen, ihn besser zu gliedern und einzufassen. Im Bereich der unversiegelten Fläche wurde die Deckschicht erneuert. Die Boule-Fläche wurde zwar insgesamt verkleinert
gemeinsam um 14 Uhr im Kulturhaus. Der Aktionstag richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler der 8., 9. und 10. Klassen. Alle, die gerne mit Menschen arbeiten, bei der Feuerwehr oder dem Rettungsdienst [...] vielfältigen Berufsbilder und Ausbildungsberufe einer Stadtverwaltung stationsweise besser kennen. Nach der großen Resonanz im Vorjahr haben dieses Mal bis zu 60 Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, in [...] verschiedenen Gruppen unterschiedliche Stationen im Stadtgebiet zu durchlaufen. So stehen Besuche bei der Feuerwehr, energieversorgung dormagen (evd), Stadtbad- und Verkehrsgesellschaft Dormagen (SVGD), im
Theatersommers Knechtsteden. Die beliebte Sommerreihe in der Theaterscheune eröffnet Jens Heinrich Claassen am Freitag, 22. Juli, um 20 Uhr. Im Gepäck hat der auch aus NightWash und dem Quatsch Comedy Club bekannte [...] neuen Freund habe, da reicht es ihm. Es muss sich was ändern! Mit viel Humor und viel Musik nimmt der preisgekrönte Komiker sein Publikum mit auf die Reise in den Kampf gegen aufkeimende Torschlusspanik [...] „Respekt“ heißt das aktuelle Programm, mit dem Dagmar Schönleber am Samstag, 23. Juli, um 20 Uhr in der Theaterscheune gastiert. Alle fordern ihn, niemand hat ihn zu verschenken, und angeblich ist er nicht