empfehlen dem Rat der Stadt Dormagen, die Gründung der WORADO-Verwaltungs-GmbH sowie der WORADO-Wohnraumgesellschaft Dormagen GmbH & Co. KG zu beschließen. Aus der Bedarfsberechnung der „1. Änderung des [...] In der Sitzung des Hauptausschusses der Stadt Dormagen am Dienstag, 24. August 2021, haben die Ausschussmitglieder wichtigen Grundsatzbeschlüssen zugestimmt. In der Sitzung des Hauptausschusses der Stadt [...] stabil und erschwinglich zu halten. Der Stadtrat soll in der kommenden Sitzung am 23. September 2021 über die Gründung der WORADO abschließend beraten. Zudem beauftragte der Hauptausschuss den Eigenbetrieb
mehrtägigen Starkregen in der Vorwoche hat der Eigenbetrieb alle Dormagener Schulen und Kindertagesstätten im Verantwortungsbereich der Stadt auf Wasserschäden untersucht. Dabei stellte der Eigenbetrieb Schäden [...] bereits repariert. Weiterhin wurden kleinere Wasserschäden an der Friedensschule, an der Sporthalle der Tannenbuschschule in Straberg, der OGS St.-Nikolaus-Schule sowie am Schulzentrum Hackenbroich beseitigt [...] wurde in der Kita „An der Dinkbank“ eingerichtet. Der Eigenbetrieb steht mit dem Kita-Träger in engem Kontakt. „Wir arbeiten weiter mit Hochdruck an guten und zügigen Lösungen, um noch innerhalb der Ferien
oder der Freiwilligen gehört insbesondere die Unterstützung bei der Vorbereitung (Werbung, Marketing), der Durchführung und der Nachbereitung von Veranstaltungen im Kulturbüro, der Musikschule, der VHS [...] berufliche Orientierung vorantreiben. Zu den Aufgaben des/der Freiwilligen zählen insbesondere die Mitarbeit bei der Betreuung der Kinder innerhalb der Gruppe und bei gruppenübergreifenden organisatorischen [...] Kultur und Sport: Zu diesem Fachbereich gehören neben der Stadtbibliothek auch das Kulturbüro, die Volkshochschule, die Musikschule und der Sportservice. Der oder die Dienstleistende soll in all diesen Bereichen
analysiert und bei der Weiterentwicklung der Anwendung berücksichtigt“, erklärt Jugenddezernent Robert Krumbein. Neben der generellen Überarbeitung der Seitendarstellung und optischen Anpassungen gibt es wesentliche [...] Mit der Familien-App hat das Familienbüro der Stadt Dormagen Anfang Oktober 2020 eine virtuelle Unterstützungsmöglichkeit für werdende und junge Eltern entwickelt. Mit der Familien-App hat das Familienbüro [...] wie der Willkommensbesuch und die Anmeldung im KiTa-Navigator nicht vergessen“, erläutert Jonas Ziethen, Projektverantwortlicher der Stadt Dormagen. Um wichtige Termine nicht zu vergessen, hat der Nutzer
mit: den Grundsätzen der Organisation und der Verwaltungsführung, der Planung von Verwaltungsaufgaben mit besonderer Bedeutung, der Aufstellung des Haushaltsplans und den Grundsätzen der Personalführung und [...] Der Verwaltungsvorstand Bürgermeister Erik Lierenfeld, der Erste Beigeordnete Fritz Bezold, der Kämmerer und Beigeordnete Dr. Torsten Spillmann sowie der Technische Beigeordnete Dr. Martin Brans bilden [...] Verwaltungsvorstand: Leiterinnen und Leiter der Fachbereiche, Betriebsleiter des Eigenbetriebs Dormagen (ED), Vorstand der Technischen Betriebe Dormagen, Geschäftsführer der städtischen Beteiligungsgesellschaften
aber auch in der Verwaltung und bei den Wohlfahrtsverbänden die Belange der Senioren berücksichtigt werden. Mitreden, mitgestalten und mitentscheiden: Der Seniorenbeirat der Stadt Dormagen wirbt um neue [...] mitentscheiden: Der Seniorenbeirat der Stadt Dormagen wirbt um neue Mitglieder. Das Gremium arbeitet ehrenamtlich, überparteilich und konfessionsübergreifend und setzt sich dafür ein, dass in der Politik, aber [...] konfessionsübergreifend und setzt sich dafür ein, dass in der Politik, aber auch in der Verwaltung und bei den Wohlfahrtsverbänden die Belange der Senioren berücksichtigt werden. So sind Vertreter des S
Der Eigenbetrieb der Stadt Dormagen lässt die Standsicherheit des Dachtragwerks der Aula des Bettina-von-Arnim-Gymnasiums umfassend untersuchen. Der Eigenbetrieb der Stadt Dormagen lässt die Standsicherheit [...] rdung der Aula, allerdings müssen wir, bevor die Arbeiten an der Fassade fortgeführt und die Mängel an der abgehängten Decke beseitigt werden können, sicherstellen, dass die Standsicherheit der Dachko [...] Standsicherheit des Dachtragwerks der Aula des Bettina-von-Arnim-Gymnasiums umfassend untersuchen. Hintergrund ist der Hinweis eines Gutachters, dass beim Bau der Aula 1965 möglicherweise kritischer Baustahl verwendet
Auslandseinsätzen der Bundeswehr ums Leben gekommen sind. Im Rahmen der Zentralfeier am Sonntag, 14. November, um 12 Uhr auf dem Dormagener Ehrenfriedhof an der Nettergasse hält der heimische Historiker [...] Breimann nach der Begrüßung von Bürgermeister Erik Lierenfeld die Gedenkansprache. Die musikalische Gestaltung der Gedenkfeier, die der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge mit Unterstützung der Reservis [...] schaft Dormagen organisiert, übernimmt der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Dormagen. Die zumeist größte Abordnung auf dem Ehrenfriedhof stellt der Dormagener Bürgerschützenverein. Dem Niederlegen
Creutzmann hielten auch der Vorsitzende des Integrationsrates, Mehmet Güneysu, der ehemalige Schulleiter der Realschule Hackenbroich, Alois Moritz sowie der stellvertretende Schülersprecher der Bertha-von-Sutt [...] Extremismus niemals nachzulassen. Der Kampf gegen Vorurteile, Verachtung und Ausgrenzung muss täglich geführt werden – zuhause, in der Schule, im Sportverein, auf der Arbeit“, so die stellvertretende [...] Rahmen der interkulturellen Woche hat die stellvertretende Bürgermeisterin Katja Creutzmann gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Verwaltung, Politik und Stadtgesellschaft an die Opfer der rassistischen
Veranstaltungen gaben interreligiöser Begegnung Raum – die Gebete der Religionen, der Besuch im Garten der Religionen in Köln und der Vortrag über antimuslimischen Rassismus. Letzterer zeigte eindrücklich [...] Abschluss der Interkulturellen Woche lud das städtische Integrationsbüro zu einem „Dialog der Kulturen“ ein. Neben einer beeindruckenden musikalischen Darbietung des Künstlers Azad Cicek standen der Aufbau [...] Mittelpunkt der Veranstaltung. So planen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer für 2025 ein großes „Fest der Vielfalt“. Es soll ein fröhliches und buntes Fest werden, bei dem das Kennenlernen und der Abbau von