den Haushalt für das Jahr 2022 beschlossen. Unter Berücksichtigung der Nachmeldungen der Fachausschüsse weist der Haushalt trotz der massiven finanziellen Belastungen durch die Corona-Pandemie ein positives [...] Haushalt aufzustellen, der wichtige Investitionen in die Zukunft unserer Stadt zulässt.“ Aufgrund der Pandemie-Situation hatten die Fraktionen darauf verzichtet, ihre Haushaltsreden in der Sitzung vorzutragen [...] In der letzten Sitzung des Dormagener Stadtrats im Jahr 2021 haben die Ratsmitglieder gestern den Haushalt für das Jahr 2022 beschlossen. In der letzten Sitzung des Dormagener Stadtrats im Jahr 2021 haben
gestalten“, kündigt Klimaschutzbeauftragte Lena van der Kamp an. Ein weiterer Höhepunkt der digitalen Abschlussveranstaltung war neben der Auszeichnung der einzelnen Kommunen eine Podiumsdiskussion zum Thema [...] Zukunft bei der nachhaltigen Entwicklung Dormagens mit eingebunden werden. Die erarbeitete Nachhaltigkeitsstrategie wird in der kommenden Sitzung des Umweltausschusses diskutiert und soll in einer der nächsten [...] des Projektzeitraums von zwei Jahren wurden die teilnehmenden Kommunen von der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt und der Landesarbeitsgemeinschaft Agenda 21 NRW e.V. begleitet und beraten.
Der Eigentümer der Flächen am Silbersee nördlich des Zinkhütten-weges hat im Zeitraum vom 1. bis 24. Februar in Abstimmung mit der Stadt Dormagen und unter Beteiligung der Unteren Naturschutzbehörde des [...] räumen lassen. Der Eigentümer der Flächen am Silbersee nördlich des Zinkhütten-weges hat im Zeitraum vom 1. bis 24. Februar in Abstimmung mit der Stadt Dormagen und unter Beteiligung der Unteren Naturs [...] verändert. Von den Arbeiten betroffen war ausschließlich der Bereich, für den seit 2001 der rechtskräftige Bebauungsplan Nr. 426A der Stadt Dormagen gilt. Der Pappelbestand im nördlichen Geltungsbereich des B
Oder bieten Sie der Dame hinter der Fleischtheke ein Stück Wurst an.“ Frank Fischer garantiert einen außergewöhnlichen Abend mit Spaß und intelligent aufgetischter Comedy. Der Hesse, der auf den Bühnen [...] August, um 20 Uhr in der Theaterscheune auf „....zum Welterfolg!“. Unterstützt durch eine Armada von Fachleuten des Showgeschäfts planen sie die Eroberung der Zuschauerherzen in der großen weiten Welt. [...] Quartett alle Register der großen Unterhaltung. Karten für beide Abende gibt es zum Preis von jeweils 15 Euro in der City-Buchhandlung, Kölner Straße 58 in Dormagen, und im Kulturbüro. An der Abendkasse werden
Festlichen Tage Alter Musik aber auch andere Vereine wie der Hackenbroicher Chor „Da Capo“, der Knechtstedener Basilika-Chor, der Männerchor Bayer Dormagen, der Chor Rejoice! oder die Musikvereinigung Bayer Dormagen [...] auf dem Vormarsch. Neben der Spielschar der Freilichtbühne, die seit Jahrzehnten tausende von Kindern mit Märchenspielen begeistert hat, finden sich mit dem Galerietheater oder der Galerie-Werkstatt Bayer [...] dabei einen musikalischen Beitrag von hohem Rang. Karneval Während der "Fünften Jahreszeit" vergeht kaum eine Wochenende ohne eine der stimmungsvollen Prunksitzungen, die von den zahlreichen Karnevalsg
auf der Zielgeraden. Mit der Pflanzung von 10.000 Baumsetzlingen wollen beide Partnerkommunen der Entwaldung in Chipata entgegenwirken und einen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz leisten. „Aus der Dormagener [...] Dormagens Partnerstadt Chipata in Sambia befindet sich auf der Zielgeraden. Mit der Pflanzung von 10.000 Baumsetzlingen wollen beide Partnerkommunen der Entwaldung in Chipata entgegenwirken und einen Beitrag [...] Imkerei gezeigt, dass der Schutz von Bäumen auch eine neue Einkommensquelle sein kann. Bäume liefern Nektar für Bienen und der gewonnene Honig kann weiterverkauft werden. Jene, die sich an der Spendenaktion
„Die Mütter des Grundgesetzes“ der Europäischen Akademie für Frauen in Politik und Wirtschaft Berlin e. V. (EAF) in der Stadtbibliothek. Diese können Interessierte während der regulären Öffnungszeiten besuchen [...] „Körperwahrnehmung und Selbstakzeptanz“ mit der Autorin Tanja Peters in der Stadtbibliothek geben. Auch im Jahr 2025 sind Benachteiligungen für Frauen auf der ganzen Welt noch immer spürbar. Die Bundeszentrale [...] Am Mittwoch, 12. März, findet in der Stadtbibliothek zum Auftakt die Frauenversammlung unter dem Motto „Machtvolle Frauen“ statt. Wie jedes Jahr findet am 8. März der Weltfrauentag statt. Bereits seit
über den Alten Friedhof in der Innenstadt geben. Der Ehrenvorsitzende der Dormagener Bürgerschützen, Heinrich Krosch, wird um 14.30 Uhr über interessante Persönlichkeiten der Dormagener Stadtgeschichte [...] s in der NS-Zeit. Eröffnet wird der Denkmaltag um 11 Uhr durch die stellvertretende Bürgermeisterin Susanne Stephan-Gellrich auf dem jüdischen Friedhof in der Zonser Heide. Im Anschluss gibt der ehemalige [...] einen Einblick in die Geschichte der Begräbnisstätte aus dem 17. Jahrhundert und der früheren Synagogengemeinde in Zons. In Kooperation mit dem Festival Alte Musik sorgt der Förderverein Dormagen-Kiryat Ono
erneut den Dormagener Opfern der Reichspogromnacht gedacht. Alle Bürgerinnen und Bürger sind um 18 Uhr herzlich eingeladen, an der Gedenkfeier auf dem jüdischen Friedhof an der Zonser Heide teilzunehmen. [...] Anschließend wird ein Besuch der Ausstellung „Du Jude! Alltäglicher Antisemitismus in Deutschland“ in der Stadtbibliothek angeboten. Sie stammt von der Kölnischen Gesellschaft für Christlich-Jüdische [...] entliehen werden. Während der Gedenkfeier auf dem Friedhof werden die männlichen Besucher aus Respekt vor der jüdischen Tradition gebeten, eine entsprechende Kopfbedeckung zu tragen. Der Partnerschaftsverein
Sportvereinen, der städtischen Musikschule oder ehrenamtlich Tätigen. Die Zusammensetzung der Kooperationspartner ist abhängig vom jeweiligen pädagogischen Konzept der Schule, das an dem Bedarf der Kinder a [...] Infos der Schulverwaltung Informationsschreiben der Schulverwaltung zur Anmeldung für die Aufnahme in die Sekundarstufe II für das Schuljahr 2025/2026. Bitte informieren Sie sich über die Homepage der we [...] Höhe des Elternbeitrages Der Elternbeitrag wird einkommensabhängig erhoben und zum 15. eines jeden Monats durch Lastschriftverfahren abgebucht. Der Elternbeitrag wird analog der im Gesetz über Tagesei